Buch und Regie: | Tobias Lickes |
Kamera und Schnitt: | Dennis Mätzig |
Host: | Ida Haltaufderheide |
Redaktion: | Mareike Maack, Christina Lütticke |
Erstsendedatum:: | 25.11.2024 |
Tanja K. ist das Schlimmste passiert, was einer Mutter passieren kann. Ihre Tochter wurde ermordet. Wie lebt sie nach dieser Tat weiter? Wie macht sie anderen Menschen Mut?Was hat sie uns zu sagen?
Der Film porträtiert Tanja K. und zeigt, wie es ihr gelingt, nach dieser Tat weiterzumachen. Er erinnert damit an den Orange Day - den UN-Gedenktag zur Gewalt gegen Frauen, der jedes Jahr am 25. November begangen wird.
Die Geschichte von Tanja K. zeigt: Es gibt noch immer viel zu viele Meschen in Deutschland und auf der ganzen Welt, die an den Folgen eines Femizides leiden - und bis heute um ihr Leben kämpfen. Der Film zeigt aber auch: Viele dieser Menschen sind stark wie Tanja K. - und nicht mehr bereit, sich in eine Opferrolle drängen zu lassen.
Ich habe auch fürs Radio einen Beitrag zu diesem Thema gemacht. Der findet sich hier:"Wenn die Tochter getötet wird".